Kreditrechner: So berechnest du deinen Ratenkredit

Aktualisiert 28. April 2025
Simon Drechsler
Geschrieben von
Simon Drechsler

Kredithöhe, Laufzeit, Zinsen, Tilgung: Ratenkredite und deren Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Ein Kreditrechner hilft, die Raten sowie die Gesamtkosten zu verschiedenen Laufzeiten und Zinsen zu berechnen.

Kreditrechner

Kredithöhe

100
250 000
eur

Laufzeit

0
20
Jahre

Nominalzins

3
40
%

Geschätzte monatliche Kosten

0 eur/Monat
Gesamkosten: 0 eur
Kredit anfragen
Nominalzins
8 %
Effektivzins
0,00 %
Beispielrechnung: Nettodarlehensbetrag über 8.000 € mit einer Laufzeit von 24 Monaten, 8,2 % p.a. fester Sollzinssatz, 8,52 % effektiver Jahreszins (maximal 15,04% p.a.) ergibt sich eine monatliche Rate von 362,55 € und ein Gesamtbetrag von 8701 €.

Selbst wenn man die Konditionen des Darlehens noch nicht kennt, ist es hilfreich, verschiedene Konditionen und Szenarien durchzuspielen. Die monatlichen Kosten und die Gesamtkosten verhalten sich zum Beispiel bei Anpassung der Laufzeit gegenläufig.

tbu:

Beachte eine ungefähre Berechnung handelt, die geringfügig von dem Ihnen tatsächlich gewährten Kredit abweichen kann.

Die Durchführung unseres Vergleichs hat keinerlei Einfluss auf Ihre Kreditwürdigkeit.

Laufzeit, Zins und Kosten

Wer sich für eine längere Laufzeit entscheidet, reduziert die monatlichen Kosten und erhöht zugleich die Gesamtkosten, da man über einen längeren Zeitraum Zinsen entrichten muss. Je nach Zinssatz und Kreditbetrag können so substanzielle Unterschiede entstehen.

Verhältnis Laufzeit zu Kosten

Die Laufzeit eines jeden Ratenkredits hat genauso wie der Zins einen direkten Einfluss auf die Kosten des Darlehens. Besonders bei langen Laufzeiten, bewegen sich die monatlichen Kosten und die Gesamtkosten immer weiter auseinander. Ein hoher Zinssatz verstärkt diesen Effekt zusätzlich.

Kostenvergleich von Krediten zu unterschiedlichen Laufzeiten

Auch wenn die niedrigen Monatsraten bei einer längeren Laufzeiten verlockend sind, haben diese in Wirklichkeit einen gegenteiligen Effekt auf die Gesamtkosten. Eine längere Rückzahlungsfrist bedeutet faktisch mehr Zins- und Gebührenzahlungen.

Wähle deine Laufzeit so kurz wie möglich und so lang wie nötig.

Redaktion

Eine allgemein gültige Faustregel zur Ratenhöhe gibt es nicht. Mit einem guten Einkommen, kann man einen größeren Anteil dessen für die Tilgung aufwenden, da ein verhältnismäßig größerer Puffer bestehen bleibt.

Wer jedoch bei der Kreditaufnahme bereits knapp bei Kasse ist, wäre mit einer längeren Laufzeit zu niedrigeren monatlichen Raten besser beraten. Zwar erhöhen sich so die Gesamtkosten, allerdings reduziert man das Risiko, von unerwarteten Kosten finanziell aus der Bahn geworfen zu werden.

Letztlich musst du das das Risiko selbst abwägen, insbesondere wie lang du dieses tragen möchtest. Beachte, dass eine hohe monatliche Kostenbelastung ein nicht zu unterschätzender Stressfaktor ist.

Hinweis:
Wenn dich eine einzige Reparaturzahlung in Schwierigkeiten bringen würde, ist die Laufzeit definitiv zu kurz – und die monatliche Rate zu hoch.

Zinsen

Mit dem Kreditrechner kann man auch verschiedene Zins-Szenarien durchspielen. So bekommt man im Voraus eine Vorstellung davon, welche Zinsen man sich leisten kann, womit man wiederum Kreditangebote besser einordnen und vergleichen kann.

Achte außerdem darauf, immer den effektiven Jahreszins zum Vergleich heranzuziehen. Dieser enthält – im Gegensatz zum nominalen Zins – jegliche Gebühren und bildet somit die tatsächlichen anfallenden Kosten ab.

Kredite vergleichen

Ein wichtiger Teil der Kreditberechnung ist der Vergleich und die Berechnung der Kreditzinsen. Je niedriger der Zinssatz, desto günstiger der Kredit. Welchen Zins man letztendlich bekommt, hängt von der individuellen Bonität, also der Zahlungsfähigkeit ab.

Wie hoch dieser ausfällt, erfährt man allerdings erst im Rahmen einer Kreditanfrage bzw. der Konditionsanfrage. Nur letztere ist garantiert Schufa-neutral.

Wenn du also herausfinden möchtest, welchen Zinssatz du bekommen würdest, solltest du am besten mindestens drei Konditionsanfragen über den selben Betrag und die selbe Laufzeit stellen.

Vergleichsplattformen wie z.B. Smava vereinfachen diesen Prozess enorm, da eine Konditionsanfrage direkt an alle relevanten Partnerbanken weitergeleitet wird – und dir deren Angebote dann gesammelt unterbreitet werden.

Wenn du ohne Zweifel sicherstellen möchtest, dass du den bestmöglichen Zinssatz bekommst, empfehlen wir dir, mehrere Vergleichsportale parallel zu nutzen.

Achte nur unbedingt darauf, ausschließlich Schufa-neutrale Konditionsanfragen zu stellen.Eine reguläre Kreditanfrage wird der Schufa gemeldet, was kurzfristig deinen Score senken kann.

Die besten Kreditvermittler

Targobank3,49 - 10,99 %
Santander2,99 - 11,98 %
Bank of Scotland4,89 - 6,99 %
Deutsche Bank3,25 - 11,74 %
Maxxkredit3,49 - 11,99 %
Verifiziert 28. April 2025

Häufige Fragen zur Berechnung von Kreditkosten

Was zahlt man bei 30.000 Euro Kredit?
Die Kosten für einen 30.000-Euro-Kredit hängen von Laufzeit und Zinssatz ab. Bei 60 Monaten und 3 % Zinsen beträgt die Rate ca. 539 € monatlich, Gesamtkosten ca. 32.344 €. Längere Laufzeiten reduzieren die Rate, erhöhen aber die Gesamtkosten durch mehr Zinsen.
Wie viel kostet ein 300.000 Euro Kredit im Monat?
Ein 300.000-Euro-Kredit mit 3 % Zinsen und 20 Jahren Laufzeit kostet monatlich etwa 1.660 €. Die Gesamtkosten hängen von Tilgungsanteil und Zinssatz ab. Immobilienkredite können durch Sondertilgungen oder höhere Tilgung schneller abbezahlt werden.
Was kostet ein 50.000 Euro Kredit im Monat?
Ein Kredit über 50.000 € bei 60 Monaten Laufzeit und 3 % Zinsen kostet ca. 898 € monatlich, Gesamtkosten ca. 53.880 €. Bei längeren Laufzeiten, z. B. 84 Monaten und 4,5 % Zinsen, würde die Rate auf ca. 700 € sinken, aber die Gesamtkosten auf ca. 58.800 € steigen.
Wie viel Kredit bei einer Rate von 800 Euro?
Mit einer monatlichen Rate von 800 € kann bei einem Zinssatz von 3 % und einer Laufzeit von 60 Monaten ein Kredit von etwa 44.500 € aufgenommen werden. Bei längeren Laufzeiten, z. B. 84 Monaten, steigt der mögliche Kreditbetrag auf etwa 58.000 €.
Wie viel Tilgung ist sinnvoll?
Für Immobilienkredite wird eine anfängliche Tilgung von mindestens 2 % empfohlen, um die Schulden in einem überschaubaren Zeitraum zu reduzieren. Bei Konsumkrediten sollte die Laufzeit möglichst kurz gehalten werden (maximal fünf bis sieben Jahre), um Zinskosten gering zu halten.

Warum Sie uns vertrauen können

Wir möchten dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei handeln wir immer im Sinne unserer redaktionellen Integrität, auch wenn Inhalte dieser Seite Produkte unserer Partner hervorheben. Lies gerne im Detail nach, wie wir Geld verdienen. Hier erfährst du mehr über uns und unser Versprechen, dich auf deinem finanziellen Weg zu begleiten.

Erfahrung schafft Vertrauen
  • Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich persönliche Finanzen
  • Ausgebildete Ökonomen
  • Überprüfung der Fakten in Artikeln und Rezensionen
  • Auf Daten basierendes Bewertungssystem
Wie wir prüfen