Sofortkredit: Schnell Geld leihen

Aktualisiert 29. April 2025
Simon Drechsler
Geschrieben von
Simon Drechsler
Olle Pettersson
Geprüft von
Olle Pettersson

Wer sofort Geld leihen möchte, ist mit einem Sofortkredit wahrscheinlich am besten beraten. Ein akuter Schaden, ein gesundheitlicher Notfall oder der Traumurlaub zum halben Preis: Es gibt viele Gründe, weshalb man schnell eine Finanzspritze braucht. Wir haben für dich die besten Sofortkredite verglichen.

Was ist ein Sofortkredit?

Ein Sofortkredit ist eine Form der Express-Finanzierung. Zusagen sind innerhalb von Minuten möglich, während die Auszahlung typischerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden erfolgt.

Es handelt sich jedoch nicht um eine eigene Kreditart. Die meisten Sofortkredite sind Ratenkredite, bei denen die Kreditbewilligung und -auszahlung schneller und unkomplizierter ablaufen. Das wird in erster Linie durch Online-Prozesse und einige technische Lösungen ermöglicht.

Die Zinssätze liegen durchschnittlich auf dem selben Niveau im Vergleich zu anderen Ratenkrediten.

Finger weg von Kreditanbietern die:
Vorabgebühren oder Bearbeitungskosten verlangen | keine Bonitätsprüfung durchführen | Kreditzusage garantieren | kein vollständiges Impressum haben | den effektiven Jahreszins nicht klar ausweisen | zum schnellen Abschluss drängen.

Wie funktioniert ein Sofortkredit?

Die Kreditvergabe eines Sofortkredits läuft online ab. Man gibt wie bei jeder anderen Darlehensart auch den gewüschten Kreditbetrag, die Laufzeit sowie die üblichen persönlichen Daten an.

Zur Identifikation werden Verifikationsdienste wie VideoIdent oder SofortIdent genutzt, die dir den Weg in die Filiale sparen.

Zudem wird eine Bonitätsprüfung auf einem von zwei Wegen oder durch eine Kombination aus beiden durchgeführt:

Kontoblick

Durch einen lizenzierten Dienstleister wird die Transaktionshistorie auf deinem Konto analysiert, um Einnahmen, Ausgaben und dein Zahlungsverhalten zu bewerten.

Das Verfahren erfolgt digital und innerhalb weniger Minuten, was bei einigen Anbietern eine direkte Zusage ermöglicht.

Dokument-Upload

Einkommensnachweise, Kontoauszüge und ggf. Steuerauszüge sowie Nachweise über bestehende Kredite müssen in digitaler Form hochgeladen werden. Das ist vergleichsweise merklich aufwändiger und die manuelle Prüfung seitens des Kreditgebers dauert ebenfalls länger, als beim Kontoblick.

Für wen lohnt sich ein Sofortkredit?

Kurz gesagt: Wer in möglichst kurzer Zeit relativ viel Geld benötigt und keine anderen Leihmöglichkeiten hat, für den ist ein Sofortkredit eine valide Option.

Da die Zinsen meistens nur geringfügig höher sind als bei vergleichbaren Ratenkrediten, bekommst du bei Banken meistens faire Konditionen.

In jedem Fall solltest du etwas Zeit investieren, um verschiedene Kredite zu vergleichen. Ein Ratenkredit mit digitalem Antragsprozess, der nicht als Sofortkredit, Eilkredit oder Blitzkredit vermarktet wird, kann unter Umständen sogar günstiger und/oder schneller sein.

Wie schnell der Kredit ausgezahlt wird, sollte nur im Notfall der entscheidende Punkt bei deiner Kreditwahl sein. In einigen speziellen Fällen lohnt sich der vergleichsweise kleine Aufschlag für die schnellere Bearbeitung jedoch trotzdem.

Zeit vor Kosten

Für Berufstätige mit regelmäßigem Einkommen, einem verifizierten Bankkonto und wenig Zeit kann die Zeitersparnis lohnenswert sein.

Dringende Reparaturen sind beispielsweise ein vertretbarer Grund, einen Sofortkredit aufzunehmen, selbst wenn man diese noch ein paar Tage aufschieben könnte.

Rein online

Wer beruflich oder privat viel unterwegs ist, oder aus sonstigen Gründen weder persönliche Termine noch Schriftverkehr wahrnehmen kann, profitiert von den vollständig digitalisierten Vergabeprozessen.

Wenn jedoch kein Zeitdruck herrscht, lohnt es sich womöglich direkt nach Online-Krediten zu suchen.

Abgelehnt

Studenten, Selbstständige und Existenzgründer*innen werden manchmal trotz Zahlungsfähigkeit in "herkömmlichen" Kreditvergaben abgelehnt. Mit einem Sofortkredit können die Chancen besser stehen.

Das liegt in erster Linie daran, dass viele Anbieter, die mit Sofortkrediten werben, weniger strenge Auswahlkriterien haben und ihr Kreditangebot gezielt auf solche Gruppen auslegen.

Wusstest du?
Es gibt effektiv keinen Unterschied zwischen einem Sofortkredit, Eilkredit, Blitzkredit oder Schnellkredit. Bei allen vier Bezeichnungen handelt es sich um schnell verfügbare Ratenkredite.

Vor- und Nachteile eines Sofortkredits

Obwohl die meisten Sofortkredite Ratenkredite sind, gibt es Nuancen die - je nachdem welche Präferenzen man als Kreditnehmer hat - positiv oder negativ ausfallen können.

Vorteile

  • Schnelle Auszahlung
    Erfolgt bei den meisten Anbietern innerhalb von 48 Stunden
  • Ortsunabhängige Beantragung
    Von A bis Z online und bequem von zuhause oder auch mobil möglich
  • Flexibilität
    Oftmals individuelle Rückzahlungsbedingungen in Form von prozentualen Anteilen, Fixraten, oder Sondertilgungen

Nachteile

  • Kurze Rückzahlungsfristen
    Kürzere Laufzeiten bedeuten höhere monatliche Raten, also eine höhere finanzielle Belastung.
  • Verzögerte Genehmigung
    Die schnelle Zusage über den Kreditantrag, kann bei bei negativer Prüfung der Unterlagen wieder zurückgezogen werden und so Zeit kosten.
  • Überschuldungsrisiko
    Die einfache Verfügbarkeit - oft in Kombination mit Dringlichkeit - kann zur unüberlegten und vorschnellen Kreditaufnahme verleiten.
  • Mögliche Zusatzkosten
    Es können Gebühren für Expressauszahlungen oder verlängerte Rückzahlungsfristen anfallen.

Drei Arten von Sofortkrediten

Drei gängige Finanzprodukte werden gleichermaßen als Sofortkredit vermarket: Online-Kredite, Expresskredite, und Minikredite.

Online-Kredite

  • Schufaneutrale Anfrage, die den Bonitätsscore nicht belasten
  • Digitale Prüfverfahren – etwa VideoIdent oder digitale Kontoblick-Verfahren – zur schnellen Prüfung der Identität und Bonität
  • Automatisierte Kreditentscheidungen, die in wenigen Minuten getroffen werden

Alle Online-Kredite sind effektiv Sofortkredite. Dank vollständig digitaler Antragsprozesse können Kreditantrage schnell und ortsunabhängig gestellt und bearbeitet werden.

Expresskredite

  • Einreichung von Informationen online, mit anschließender Beratung in der Filiale
  • Persönlicher Kontakt und Vertrauen mit den Vorzügen digitaler Möglichkeiten
  • Auszahlung innerhalb von Minuten für Kunden einer Sparkasse

Diese Form von Eilkredit wird von ausgewählten Banken und Sparkassen angeboten und häufig mit einer konkreten Filiale umgesetzt. Der Antragsprozess läuft digital und online, kann jedoch bei Bedarf mit persönlicher Beratung kombiniert werden.

Minikredite

Obwohl Minikredite - auch Klein- oder Mikrokredit genannt - in erster Linie für das Leihen kleiner Beträge konzipiert sind, weisen viele Angebote die selben Eigenschaften eines Sofortkredits aus.

Es handelt meistens um Ratenkredite, die online abgeschlossen und somit schnell ausgezahlt werden können. Gerade wegen der kleinen Leihbeträge sind Antragsprozesse von Minikrediten unkompliziert und zeitsparend.

Voraussetzungen für Sofortkredite

Für eine tatsächlich schnelle Beantragung und Auszahlung, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Fehlen zum Beispiel Dokumente, kann sich der gesamte Prozess verzögern, was den Sinn und Zweck eines jeden Blitzkredits unterwandert.

Stelle sicher, dass du sowohl grundlegende Anforderungen erfüllst, als auch alle notwendigen Unterlagen parat hast.

Grundlegende Anforderungen

Einige Punkte müssen grundsätzlich immer erfüllt sein, auch wenn Kreditgeber mehr oder weniger streng sein können.

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Bankkonto bei einer deutschen Bank, auf das Gehalt o.Ä. eingeht
  • Einkommen aus einer festen Anstellung oder Rente
  • Zahlungsfähigkeit, u.A. durch die SCHUFA belegt

Notwendige Unterlagen

Der Umfang an Dokumenten, die man zur Verfügung stellen muss, fällt je nach Kreditgeber unterschiedlich aus. Welche Dokumente man bereitstellen und ggf. auch selbst hochladen muss, hängt außerdem von den technischen Möglichkeiten ab.

Um für jeden Fall gewappnet zu sein, solltest du folgende Unterlagen bereit halten:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass, auch bei Video-Ident Verfahren
  • Aktuelle Gehaltsabrechnungen der letzten 2-3 Monate, als Upload oder über digitalen Kontozugang
  • Kontoauszüge der letzten 2-3 Monate, außer bei Legitimation per Online-Banking
  • Nachweis über festen Wohnsitz in Deutschland (Meldebescheinigung)
  • Nachweis über ein (unbefristetes) Arbeitsverhältnis
  • Eventuell ein Steuerbescheid des letzten Jahres
  • Gegebenenfalls Nachweise über weiteres Einkommen (Mieteinnahmen, Kindergeld etc.)

Selbstständige müssen zusätzlich entweder - anstelle der Gehaltsabrechnungen - Einkommenssteuerbescheide der letzten 2-3 Jahre, oder eine betriebswirtschaftliche Auskunft (BWA) zur Verfügung stellen.

Bei zweckgebundenen Krediten werden außerdem Nachweise über den Verwendungszweck gefordert, z.B. in Form von einem Kaufvertrag. Unter Berücksichtigung der eingereichten Unterlagen wird dann die Bonität bewertet.

Ohne Schufa, auch kein Sofortkredit
Alle in Deutschland operierenden Anbieter holen eine Auskunft von der Schufa ein. Wie diese gewichtet wird, hängt vom Kreditgeber ab. Wenn du auf der Suche nach einem Sofortkredit trotz negativer Schufa bist, brauchst du einen Schnellkredit ohne SCHUFA.

Kreditrechner: Sofortkredit

Kredithöhe

50
80 000
eur

Laufzeit

0
10
Jahre

Nominalzins

3
20
%

Geschätzte monatliche Kosten

0 eur/Monat
Gesamkosten: 0 eur
Sofortkredit anfragen
Nominalzins
8 %
Effektivzins
0,00 %
Beispielrechnung: Nettodarlehensbetrag über 8.000 € mit einer Laufzeit von 24 Monaten, 8,2 % p.a. fester Sollzinssatz, 8,52 % effektiver Jahreszins (maximal 15,04% p.a.) ergibt sich eine monatliche Rate von 362,55 € und ein Gesamtbetrag von 8701 €.

Kosten & Risiken von Sofortkrediten

Sofortkredite bieten zwar eine schnelle Finanzierungslösung, sind aber wie bereits erwähnt in der Regel etwas teurer als klassische Ratenkredite. Die höheren Kosten ergeben sich aus einem womöglichen Zinsaufschlag für die erhöhte Geschwindigkeit.

Bevor du einen Sofortkredit beantragst, solltest du die tatsächlichen Kosten genau berechnen. Nutze dafür am besten den Kreditrechner weiter oben.

Sei dir der Risiken bewusst

Höhere Zinssätze bedeuten immer eine größere finanzielle Belastung, insbesondere bei hohen Kreditbeträgen. Was zunächst als machbare monatliche Rate erscheint, kann sich langfristig als problematisch erweisen.

Die schnelle Verfügbarkeit verleitet manche dazu, mehrere Kredite parallel aufzunehmen. Solche Entscheidungen führen sehr schnell in die Überschuldung, besonders wenn unerwartete finanzielle Belastungen hinzukommen.

Zudem hinterlässt jeder Kreditantrag Spuren in der SCHUFA und ruiniert womöglich in der Zukunft die Chancen auf einen Kredit, den man wirklich dringend braucht.

Achtung Schuldenfalle
Wer Schulden nicht vollständig zurückzahlen kann, riskiert zusätzliche Kosten in Form von Mahnungen und Inkassoverfahren. Schuldnerberatungsstellen, Verbraucherzentralen und kommunale Stellen bieten hier kostenfreie Beratung an. Weitere Informationen findest du auf meine-schulden.de.

Vermeide Risiken im Voraus

Ein Sofortkredit sollte immer eine bewusste, gut durchdachte Entscheidung sein – trotz der verlockend schnellen Verfügbarkeit. Lass dich nicht von temporären finanziellen Engpässen zu überstürzten Entscheidungen drängen, die deine langfristige finanzielle Stabilität gefährden.

  • Überprüfe deine tatsächliche finanzielle Belastbarkeit über die gesamte Laufzeit
  • Beachte die Seriosität des Anbieters (Bankenlizenz, Impressum, Bewertungen)
  • Lies die vollständigen Vertragsbedingungen, insbesondere Klauseln zu Verzug und vorzeitiger Rückzahlung
  • Überlege dir Möglichkeiten zur Bildung finanzieller Rücklagen

Alternativen zum Sofortkredit

Wer zwar zügig, aber nicht unbedingt innerhalb von 48 Stunden Geld benötigt, muss nicht unbedingt nach einem Sofortkredit suchen.

Jeder Kredit, der über einen vollständigen oder teilweisen Online-Prozess beantragt werden kann, erfüllt den selben Zweck. Besonderes für niedrigere Beträge können folgende Kreditarten besser geeignet sein:

Rahmenkredit

Einen Rahmenkredit nimmt man bei der Bank auf, bevor man zusätzliches Geld benötigt. Wie der Name vermuten lässt, ist die verfügbare Summe auf einen festgelegten Kreditrahmen beschränkt, der typischerweise zwischen 5.000 und 25.000€ liegt.

Dafür kann man wiederum jederzeit Geld abrufen oder zurückzahlen. Es wird nur die Summe verzinst, die tatsächlich genutzt wird - zumeist mit variablen Zinssätzen.

Ein Rahmenkredit erfordert übrigens auch kein festes Girokonto und kann bei einer beliebigen Bank abgeschlossen werden.

Dispositionskredit

Der im Volksmund als Dispo bezeichnete Kredit ermöglicht es, das Girokonto zu überziehen. Antragsverfahren können je nach Bank volldigital oder nur teilweise digital gestaltet sein.

Ein Dispokredit kann flexibel und kurzfristig zurückgezahlt werden, allerdings ist die Betragshöhe für gewöhnlich auf maximal drei Monatsgehälter begrenzt.

Die Zinssätze sind in der Regel höher als bei langfristigen Krediten, werden jedoch - wie beim Rahmenkredit - nur auf den tatsächlich genutzten Betrag berechnet.

Dispokredite werden ohne formellen Kreditantrag gewährt, erfordern aber dennoch eine regelmäßige Einkommensquelle und eine positive Bonitätsprüfung.

Kreditkarten

Kreditkarten gewähren einen - häufig monatlichen - Verfügungsrahmen, der wie ein Kredit genutzt werden kann. Sollte das Geld auf dem Konto also knapp werden, kann man die Kreditkarte zur Bezahlung verwenden.

Bis zum Ende des Abrechnungszeitraums lässt sich die benötigte Summe oft sogar zinsfrei tilgen. Wer dies jedoch nicht rechtzeitig oder vollständig tut, muss mit hohen Zinsbeträgen rechnen. Zusätzlich können (jährliche) Nutzungsgebühren anfallen.

Die Höhe des Kreditrahmens wird von der Bank basierend auf Einkommen und Bonität festgelegt, beträgt aber meistens ein bis zwei Monatsgehälter. Kreditkarten haben dennoch attraktive Konditionen.

Kurzzeitkredit

Mit Laufzeiten von ca. 30 bis 180 Tagen, kleinen Kreditsummen zwischen 50 und 3.000€ und schnellen Bearbeitungszeiten von oft 24-48 Stunden sind Kurzzeitkredite sozusagen der kleine Bruder von Sofortkrediten.

Die Beantragung läuft ebenso online, die Bonitätsprüfung ist vereinfacht und eine Zweckbindung gibt es auch nicht.

Allerdings sind die auch als Payday Loans bekannten Darlehen mit hohen Zinsen versehen und müssen nach einem festgelegten - und vergleichsweise eben kurzen - Zeitraum zurückgezahlt werden. Bei guter Bonität finden sich jedoch dennoch Kurzzeitkredite mit fairen Konditionen.

Peer-to-Peer-Kredit

Bei P2P-Krediten vermitteln Plattformen zwischen privaten Investoren und Kreditnehmern, wobei die eigentliche Kreditvergabe über eine Partnerbank erfolgt.

Der Antragsprozess läuft vollständig digital ab, was eine schnelle Auszahlung zwar ermöglicht, aber nicht garantiert. Die Kreditvermittlung gestaltet sich nämlich nicht weniger umfangreich wie bei Banken.

Auch P2P-Plattformen führen standardisierte Bonitätsprüfungen durch, nutzen jedoch neben klassischen Bonitätskriterien oft ergänzende Bewertungsfaktoren.

In Kombination mit der höheren Risikobereitschaft der Investoren können sich die Chancen auf eine Kreditzusage somit verbessern - allerdings spiegelt sich dieses höhere Risiko in der Regel in höheren Zinssätzen wider.

Bei größeren Kreditsummen kann die Auszahlung übrigens länger dauern, da ausreichend Investoren gefunden werden müssen. Wer jedoch nur einen kleineren Kreditbetrag benötigt und aufgrund einer ungünstigen Bonitätswertung von Banken abgelehnt wird, sollte auf jeden Fall etwas Zeit in die Suche nach P2P-Krediten investieren.

Häufige Fragen zu Sofortkrediten

Was ist ein Blitzkredit?
Ein Blitzkredit ist ein Darlehen von einer Bank bzw. Kreditgeber, das mit Hilfe von digitalen Antrags- und Prüfprozessen schnell bearbeitet und ausbezahlt werden kann. Somit handelt es sich lediglich um einen anderen Begriff für einen Sofortkredit.
Wie schnell bekommt man einen Sofortkredit?
Die Auszahlung eines Sofortkredits erfolgt typischerweise innerhalb von 24-48 Stunden nach erfolgreicher Antragstellung. Bei einigen Online-Banken mit digitaler Legitimation kann das Geld sogar innerhalb weniger Stunden auf dem Konto sein.
Sind Sofortkredite seriös?
Ja, Sofortkredite von lizenzierten Banken und Finanzdienstleistern sind seriös. Achten Sie auf eine BaFin-Lizenz des Anbieters, transparente Konditionen und verzichten Sie auf Angebote ohne Schufa-Prüfung oder mit versteckten Gebühren.
Wie kann ich im Notfall Geld leihen?
Im Notfall können Sie Geld über einen Dispositionskredit, Sofortkredit bei einer Bank, Pfandhaus oder durch private Unterstützung leihen. Ein Dispokredit ist die schnellere Wahl, ein Sofortkredit jedoch die günistigere.
Kann ich einen Sofortkredit vorzeitig zurückzahlen?
Ja, nach dem Verbraucherkreditgesetz hat man das Recht, einen Sofortkredit jederzeit vorzeitig zurückzuzahlen. Die Bank darf dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung von maximal 1% der vorzeitig zurückgezahlten Summe berechnen.
Wo bekomme ich ganz schnell Geld her?
Mit einem Sofortkredit erhält man schnell und zuverlässig Geld, vorausgesetzt alle geforderten Unterlagen sind gültig und werden zeitig eingereicht. Weitere Möglichkeiten sind ein Dispositionskredit, der Gang zum Pfandhaus, der Verkauf von Wertsachen oder Alternativen wie eine Blutspende.
Wie hoch ist die maximale Kreditsumme bei Sofortkrediten?
Die maximale Kreditsumme bei Sofortkrediten liegt typischerweise zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Die genaue Höhe hängt von der Bonität, dem Einkommen und der jeweiligen Bank ab. Für Neukunden gelten oft niedrigere Maximalgrenzen von ca. 25.000 Euro.
Werden Sofortkredite im Schufa-Score anders bewertet als normale Kredite?
Nein, Sofortkredite werden im Schufa-Score genauso bewertet wie traditionelle Kredite. Entscheidend für die Bewertung ist nicht die Kreditart, sondern Ihr Zahlungsverhalten und die Anzahl der Kreditanfragen in kurzer Zeit.
Kann ich mehrere Sofortkredite gleichzeitig haben?
Ja, mehrere Sofortkredite gleichzeitig sind grundsätzlich möglich, werden aber von Banken kritisch gesehen. Jeder zusätzliche Kredit verschlechtert die Bonität und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung.
Benötige ich für einen Sofortkredit ein eigenes Girokonto?
Ja, für einen Sofortkredit benötigen Sie ein Girokonto auf Ihren Namen. Dies dient der Identitätsverifizierung und der Überweisung der Kreditsumme. Einige Banken verlangen sogar ein Gehaltskonto bei ihnen als Voraussetzung für besonders günstige Konditionen.
Kann ich einen Sofortkredit auch im Ausland beantragen?
Nein, Sofortkredite von deutschen Banken erfordern einen festen Wohnsitz in Deutschland. Für Kredite im Ausland gelten andere rechtliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. Eine Alternative können EU-weite Online-Kreditmarktplätze sein, die aber oft höhere Zinsen verlangen.

Warum Sie uns vertrauen können

Wir möchten dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei handeln wir immer im Sinne unserer redaktionellen Integrität, auch wenn Inhalte dieser Seite Produkte unserer Partner hervorheben. Lies gerne im Detail nach, wie wir Geld verdienen. Hier erfährst du mehr über uns und unser Versprechen, dich auf deinem finanziellen Weg zu begleiten.

Erfahrung schafft Vertrauen
  • Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich persönliche Finanzen
  • Ausgebildete Ökonomen
  • Überprüfung der Fakten in Artikeln und Rezensionen
  • Auf Daten basierendes Bewertungssystem
Wie wir prüfen