Sofort Geld leihen: Das sind die schnellsten Möglichkeiten

Wer sofort Geld leihen möchte, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit einen dringlichen Finanzierungsbedarf. Hier erfährst du, wie du schnell an Geld kommst, welche Anbieter die schnellste Kreditvergabe haben und wie du sichergehst, dass du voll davon profitierst.
Was heißt es, sofort Geld zu leihen?
Wer sofort Geld leihen möchte, hat offensichtlich einen sehr kurzfristigen Finanzierungsbedarf. Findet sich keine Möglichkeit, z.B. durch Verkauf oder zusätzlichen Arbeit das benötigte Geld zu erwirtschaften, bleibt nur noch die Option zu leihen.
Alle öffentlichen Geldgeber – also Banken und andere Finanzdienstleister – verlangen auf Leihbeträge Zinsen. Die Höhe dieser ist zunächst einmal unabhängig von der Dringlichkeit, mit der man Geld leihen möchte.
Die Art von Kredit hat hingegen großen Einfluss darauf, wie schnell man den benötigten Betrag ausgezahlt bekommt. Viele Banken und Kreditgeber bieten mittlerweile Ratenkredite an, die vollständig digital und online aufgenommen werden können.
Solche Online-Kredite werden unter diversen Namen angeboten und können – je nach Anbieter, Kreditsumme und Reibungslosigkeit im Vergabeprozess – innerhalb von 24 bis 48 Stunden ausgezahlt werden.
Wie leiht man sich kurzfristig Geld?
Sofort Geld leihen kann man über Online-Kredite, Kreditkarten-Barvorschüsse, Pfandleihhäuser oder private Darlehen von Familie und Freunden. Jede Option hat unterschiedliche Bearbeitungszeiten, Zinssätze und Bedingungen.
Wer keine Kreditkarte hat und alle alternativen Leihoptionen ausgeschöpft hat, ist mit einem Online-Kredit am besten beraten. Der Aufnahme-Prozess von online verfügbaren Ratenkrediten ist zumeist der selbe, und läuft in drei Phasen ab:
Antragsstellung -> Prüfung -> Kreditvergabe
Antragstellung
Mit der Auswahl des gewünschten Kreditbetrags und der Laufzeit erfolgt die digitale Antragstellung über ein Webformular. Hier gibt man persönliche Daten, Einkommens- und Beschäftigungsverhältnisse sowie Kontaktinformationen an.
Anschließend werden die erforderlichen Unterlagen wie Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge als Scan oder Foto hochgeladen.
Mit dem sog. Kontoblick-Verfahren lässt sich das zusätzlich beschleunigen, indem man dem Kreditgeber einmalig Zugriff auf sein Girokonto gibt, welches dann automatisiert auf die relevanten Informationen geprüft wird.
Diese erste Phase der Antragstellung dauert in der Regel nicht länger als 15-20 Minuten.
Prüfung
Die Identitätsprüfung findet per Video-Ident-Verfahren statt. Man weißt sich im Videochat mit dem Personalausweis aus, was etwa 5-10 Minuten in Anspruch nimmt. Parallel dazu läuft im Hintergrund bereits eine automatisierte Bonitätsprüfung.
Die umfasst die Analyse der eingereichten Unterlagen, eine SCHUFA-Abfrage sowie die Bewertung der allgemeinen Zahlungsfähigkeit auf Basis der Kontodaten. Wie die verschiedenen Bewertungskriterien gewichtet werden, hängt vom Kreditgeber ab. Dank moderner Algorithmen dauert die zweite Phase meist kaum länger als 30-60 Minuten.
Kreditvergabe
Bei positiver Kreditentscheidung erhält der Antragsteller den digitalen Kreditvertrag. Dieser kann mittels elektronischer Signatur rechtsgültig unterzeichnet werden, was die Auszahlung des Kreditbetrags automatisch anstößt.
Je nach Bank erfolgt die Überweisung entweder nach einigen Stunden, in Form von einer Sofortüberweisung oder am Folgetag, wenn der Vertrag nicht vor 14:00 Uhr unterzeichnet wird.
Der gesamte Prozess kann so von der Antragstellung bis zur Auszahlung innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen werden.
Sollte ich mir kurzfristig Geld leihen?
Einen radikal kurzfristigen Geldverleih kommt nur für Personen in echten finanziellen Notlagen mit unerwarteten, dringenden Ausgaben und ohne Ersparnisse in Frage.
Impulskäufe oder Ungeduld bezahlt man teuer in Form von Zinsen. Außerdem ist das Risiko einer fehlerhaften Finanzplanung besonders hoch, wenn man die Kreditvergabe nach dem Motto "so schnell wie möglich" angeht.
So manch einer hat sich bei der unüberlegten Aufnahme eines Kredits verkalkuliert, was schlimmstenfalls in Mahngebühren und SCHUFA-Einträgen führt, ganz abgesehen von dem Stress, der damit einhergeht.
Vor- und Nachteile vom sofortigen Geldverleih
Sowohl die Vorteile als auch die Nachteile beim "sofortigen" Geldverleih lassen sich am besten anhand von Sofortkrediten betrachten, da diese die schnellsten Prozesse haben.
Vorteile
- Zeitersparnis & Komfort: Digitale Prozesse ermöglichen eine ortsunabhängige und einfache Beantragung.
- Transparenz: Informationen zu Zinssätzen, Gebühren und Bedingungen müssen klar in Textform deklariert werden.
- Vergleichbarkeit: Online-Kredite lassen sich einfach untereinander vergleichen, was die Chancen auf den günstigsten Kredit erheblich verbessert.
- Kosteneffizienz: Kosten für Anfahrt, Schriftverkehr oder Arbeitsausfälle entfallen. Reine Online-Banken sparen sich zudem Betriebskosten und können so günstigere Zinsen anbieten.
- Diskretion: Wer sich nicht wohl dabei fühlt, seine Finanzen mit Angestellten der Bank zu teilen, oder aus anderen Gründen ein direktes Gespräch vermeiden möchte, profitiert von volldigitalisierten Prozessen.
Nachteile
- Keine persönliche Beratung: Kreditnehmer müssen sich selbst umfassend informieren. Wer dies nicht tut, trifft womöglich nicht die bestmögliche Kreditwahl.
- Technische Anforderungen: Technische Probleme wie z.B. Verbindungseinbrüche können Zeit und Nerven kosten.
- Sicherheitsrisiken: Mit Prozessen über das Internet geht immer die (geringe) Gefahr für Datenschutzleks, Phishing Angriffe und unseriöse Anbieter einher.
- Einschränkungen: Verhandlungen oder individuelle Anpassungen sind nicht möglich. Zudem ist die Zugänglichkeit besonders für digital weniger affine Menschen eingeschränkt.
Die schnellsten Möglichkeiten, sich Geld zu leihen
Welcher Weg am schnellsten zur Auszahlung der geliehenen Summe führt, hängt von der benötigten Kreditsumme, der Zahlungsfähigkeit und den Kreditanbietern ab.
Ob ein Online-Ratenkredit, ein Dispokredit oder ein Rahmenkredit am schnellsten ist, hängt von diversen Faktoren ab. Dennoch können wir anhand der durchschnittlichen Bearbeitungsgeschwindigkeit eine Rangordnung festlegen.
Platz 1: Dispokredite
Dispokredite ermöglichen sofortigen Geldzugriff innerhalb von Minuten, ohne separate Beantragung. Dafür liegen die Zinsen mit einer durchschnittlichen Spanne von etwa 7,00-15,00 % allerdings deutlich höher als bei anderen Kreditarten.
Die Kredithöhe richtet sich nach dem Einkommen. Typischerweise werden 2-3 Monatsgehälter (1.000-10.000€) ohne feste Laufzeit eingeräumt. Das bedeutet, dass verwendete Gelder, jederzeit zurückgezahlt werden können.
Wer die also Möglichkeit hat, für ein bestehendes Girokonto bei seiner Bank einen Dispokredit einzurichten, hat damit die potentiell schnellste Möglichkeit, sich Geld zu leihen.
Die Bank hat schließlicih bereits einen Großteil der benötigten Unterlagen und kann so auch ohne Umschweife eine Bonitätsprüfung durchführen. Ob dies auch so schnell wie möglich geschieht, hängt jedoch von der jeweiligen Bank ab.
Die flexible Nutzung direkt über das Girokonto macht Dispokredite zur schnellsten, aber teuersten Lösung.
Platz 2: Rahmenkredite
Rahmenkredite bieten Geldzugriff innerhalb von 1-2 Tagen nach einmaliger Antragstellung. Damit dauert die Beantragung ähnlich lang, wie bei Ratenkrediten.
Der zentrale Unterschied liegt darin, dass nach einmaliger Einrichtung jederzeit Geld abgerufen werden kann, ohne neue Anträge stellen zu müssen – wenn auch nur innerhalb des vereinbarten Limits.
Wie beim Dispo gibt es keine feste Laufzeit und eine flexible Rückzahlung nach eigenen Möglichkeiten. Übliche Kreditsummen liegen wiederum etwas höher, zwischen 2.500-25.000€.
Die Zinsen betragen rund 5,00-10,00%, was den Rahmenkredit günstiger als den Dispo, aber teurer als den Ratenkredit macht.
Wenn du also schnell Geld für wiederkehrende Ausgaben benötigst und günstigere Zinsen als beim Dispokredit wünschst, ist ein Rahmenkredit die schnellste Lösung.
Platz 3: Online-Ratenkredite
Aufgrund der hohen Nachfrage nach schnell verfügbaren Ratenkrediten, haben sich ganze fünf Bezeichnungen für solche Darlehen etabliert, die jedoch alle dasselbe Produkt benennen:
- Sofortkredit
- Schnellkredit
- Expresskredit
- Eilkredit
- Blitzkredit
Diese Online-Ratenkredite, egal ob sie Schnellkredit, Sofortkredit oder anderweitig genannt werden, können dank digitaler Prozesse nach 2-5 Tagen ausgezahlt werden. Das ist zwar deutlich schneller als klassische Bankkredite, jedoch im Vergleich zu Dispo und Rahmenkrediten am langsamsten.
Die Zinsen sind dafür mit 2,50-8,00% am günstigsten und werden in festen Laufzeiten zwischen 12-120 Monaten zu gleichbleibenden Raten getilgt. Die Kreditsummen von Online-Krediten reichen durchschnittlich von 1.000€ bis 80.000€, mit tendenziell schnelleren Bearbeitungszeiten, bei niedrigeren Summen.
Vergleichsübersicht
Kriterium | Rahmenkredit | Dispokredit | Online-Ratenkredit |
---|---|---|---|
Durchschnittliche Zinsen (ca.) | 5,00% - 10,00% | 7,00% - 15,00% | Ab 3,00% |
Laufzeiten | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Fest vereinbart |
Bearbeitungsdauer (Antrag bis Auszahlung) | 1-2 Werktage | Sofort verfügbar | 2-5 Werktage |
Verfügbare Kreditsumme | 2.500€ - 25.000€ | Individuell (oft 1-3 Monatsgehälter) | 1.000€ - 80.000€ |
Rückzahlung | Flexibel | Flexibel | Feste monatliche Raten |
Was kostet es, sofort Geld zu leihen?
Wer auf schnellem Weg Geld leiht, z.B. durch einen Expresskredit oder einen schnell abgeschlossenen Dispokredit, hat das Glück, dass die Kosten für die kürzeren Bearbeitungszeiten mittlerweile kaum mehr ins Gewicht fallen.
Zinsen
Zinssätze von schnellen Online-Krediten unterscheiden sich kaum von denen, die man traditionell von der Bankfiliale bekommt und etwaige Bearbeitungsgebühren sind seit 2014 vom BGH als unzulässig entschieden worden.
Tatsächlich steigern die besseren Vergleichsmöglichkeiten von Sofortkrediten o.Ä. die Chancen auf den bestmöglichen Zinssatz. Besonders mithilfe von Vergleichsportalen, lassen sich dutzende Kreditangebote in kürzester Zeit vergleichen.
Wer vor hat, einen Online-Ratenkredit aufzunehmen, kann und sollte sich bestenfalls im Voraus schon einmal einen Überblick, über die anstehenden Zinskosten verschaffen. Fakoren wie die Laufzeit und die Bonität wirken sich stark auf die monatliche Belastung aus.
Mit unserem Kreditrechner, kannst du verschiedene Szenarien einfach durchspielen, ohne dass du eine Kreditanfrage stellen musst.
Kreditrechner
Kredithöhe
Laufzeit
Nominalzins
Geschätzte monatliche Kosten
Tipps & Tricks sofort Geld zu leihen
Wer sich so schnell wie möglich Geld leihen möchte sollte sich nicht allein auf die Versprechen von Kreditanbietern verlassen – egal um welches Darlehen es sich handelt.
Die angepriesenen x Stunden bis zur Auszahlung stimmen nämlich nur dann, wenn der gesamte Prozess glatt läuft. Genau dafür kannst du selbst sorgen, indem du sicherstellst, dass du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst und die benötigten Unterlagen parat hast.
Voraussetzungen
- Mindestalter von 18 Jahren
- Wohnsitz in Deutschland
- Bankkonto bei einer deutschen Bank, auf das Gehalt o.Ä. eingeht
- Einkommen aus einer festen Anstellung oder Rente
- Zahlungsfähigkeit, u.A. durch die SCHUFA belegt
Notwendige Unterlagen
Welche Dokumente man bereitstellen und ggf. auch selbst hochladen muss, hängt davon ab, ob der Anbieter Kontoblick und VideoIdent bzw. PostIdent verwendet. Um für jeden Fall gewappnet zu sein, solltest du folgende Unterlagen bereit halten:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass, auch bei Video-Ident Verfahren
- Aktuelle Gehaltsabrechnungen der letzten 2-3 Monate, als Upload oder über digitalen Kontozugang
- Kontoauszüge der letzten 2-3 Monate, außer bei Legitimation per Online-Banking
- Nachweis über festen Wohnsitz in Deutschland (Meldebescheinigung)
- Nachweis über ein (unbefristetes) Arbeitsverhältnis
- Gegebenenfalls Nachweise über weiteres Einkommen (Mieteinnahmen, Kindergeld etc.)
Risiken beachten
Höhere Zinssätze bedeuten immer eine größere finanzielle Belastung, insbesondere bei hohen Kreditbeträgen. Was zunächst als machbare monatliche Rate erscheint, kann sich langfristig als problematisch erweisen.
Die schnelle Verfügbarkeit verleitet manche dazu, mehrere Kredite parallel aufzunehmen. Solche Entscheidungen führen sehr schnell in die Überschuldung, besonders wenn unerwartete finanzielle Belastungen hinzukommen.
Zudem hinterlässt jeder Kreditantrag Spuren in der SCHUFA und ruiniert womöglich in der Zukunft die Chancen auf einen Kredit, den man wirklich dringend braucht.
Alternativen zum sofortigen Geldverleih
Neben den drei Hauptkategorien von schnell verfügbaren Darlehen – Online-Ratenkredite, Rahmenkredite und Dispo – gibt es noch vier weitere Alternativen, um kurzfristigen Finanzbedarf zu decken.
Kleinkredite & Minikredite
Wenn der Geldbedarf besonders klein ist, könnten Klein- und Minikredite eine gute Alternative darstellen.
Mit Kreditsummen zwischen 100 und 5.000 Euro und kurzen Laufzeiten von wenigen Tagen bis zu wenigen Monaten sind diese Darlehen speziell auf kurzfristige finanzielle Engpässe oder kleinere Anschaffungen ausgelegt.
Aus diesem Grund werden sowohl für Kleinkredite, als auch für Minikredite auch die Vergabebedingungen vereinfacht und die Bearbeitung besonders schnell durchgeführt.
P2P Kredite
Ein P2P-Kredit kann eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Sofortkrediten sein. Durch direkte Vermittlung zwischen Privatpersonen auf Online-Plattformen bieten P2P-Kredite potentiell günstigere Zinssätze und flexiblere Vergabekriterien als Banken.
Prozesse sind digital und unbürokratisch, was ebenfalls schnelle Auszahlungen ermöglicht. Besoners Personen mit nicht optimaler Bonität können mit P2P-Krediten bessere Chancen haben.
Staatliche Hilfe
Deutschland hat im europäischen Vergleich eines der besten Auffangnetze für Menschen mit finanziellen Problemen.
Wer absolut keinen Kredit bekommt, kann beim Arbeitsamt u.A. Überbrückungsgeld, Wohngeld, Zuschüsse von der KfW-Bank für bestimmte Projekte, Sozialhilfe für akuten Notlagen oder zinslose Darlehen vom Sozialamt beantragen.
In manchen Bundesländern existieren zudem spezielle Härtefallfonds für unverschuldete Notlagen. Für die meisten dieser Hilfen müssen allerdings Bedürftigkeitsnachweise erbracht werden.
Häufige Fragen zu sofortigem Geldverleih
Du kannst kurzfristig Geld bei Banken (Dispokredit), Online-Kreditanbietern, Pfandleihern oder privaten Kreditmarktplätzen leihen. Auch Freunde und Familie sind immer eine Option.
Warum Sie uns vertrauen können
Wir möchten dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei handeln wir immer im Sinne unserer redaktionellen Integrität, auch wenn Inhalte dieser Seite Produkte unserer Partner hervorheben. Lies gerne im Detail nach, wie wir Geld verdienen. Hier erfährst du mehr über uns und unser Versprechen, dich auf deinem finanziellen Weg zu begleiten.
- Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich persönliche Finanzen
- Ausgebildete Ökonomen
- Überprüfung der Fakten in Artikeln und Rezensionen
- Auf Daten basierendes Bewertungssystem