Schnell zum Kredit – So kommst du am schnellsten an Geld

Wer schnell einen Kredit braucht, hat keine Zeit, lange zu vergleichen oder viele Kreditanfragen zu stellen. Wir haben die schnellsten und besten Anbieter gesammelt und alles was man sonst noch wissen muss, hier zusammengefasst.
Was ist ein Schnellkredit?
Ein Schnellkredit ist ein kurzfristiges Darlehen, das innerhalb weniger Stunden bis Tage ausgezahlt wird. Er zeichnet sich durch vereinfachte Antragsprozesse und schnelle Bearbeitungszeiten aus.
Ein Schnellkredit ist allerdings keine eigenständige Kreditart, sondern ein Ratenkredit, bei dem Bearbeitung und Auszahlung durch digitalisierte Prozesse beschleunigt werden. Dementsprechend sind die Zinssätze vergleichbar mit jenen regulärer Ratenkredite.
Wie bekommt man schnell einen Kredit?
Um schnell einen Kredit aufzunehmen, muss man einige Voraussetzungen erfüllen, Vorbereitungen treffen und einen Anbieter finden, der ein Darlehen mit kurzen Bearbeitungzeiten und direkter Auszahlung anbietet.
Erst im letzten Schritt geht es zur Kreditaufnahme.
Voraussetzungen
Einige Dinge müssen grundsätzlich immer erfüllt sein. Lediglich die Zahlungsfähigkeit kann von Kreditanbietern unterschiedlich bewertet werden.
- Mindestalter von 18 Jahren
- Wohnsitz in Deutschland
- Bankkonto bei einer deutschen Bank, auf das Gehalt o.Ä. eingeht
- Einkommen aus einer (festen) Anstellung oder Rente
- Zahlungsfähigkeit, u.A. durch die Schufa belegt
Vorbereitung
Um Rückfragen bei der Kreditaufnahme zu vermeiden, und somit Zeit zu sparen, sollte man möglichst alle benötigten Unterlagen im Voraus sammeln.
Welche Dokumente man bereitstellen und ggf. auch selbst hochladen muss, hängt allerdings vom Kreditgeber und den technischen Möglichkeiten ab. Wenn du dir nicht sicher bist, was verlangt wird, halte am besten alle nachfolgenden Unterlagen parat:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass, auch bei Video-Ident Verfahren
- Aktuelle Gehaltsabrechnungen der letzten 2-3 Monate, als Upload oder über digitalen Kontozugang
- Kontoauszüge der letzten 2-3 Monate, außer bei Legitimation per Online-Banking
- Nachweis über festen Wohnsitz in Deutschland (Meldebescheinigung)
- Nachweis über ein (unbefristetes) Arbeitsverhältnis
- Eventuell ein Steuerbescheid des letzten Jahres
- Gegebenenfalls Nachweise über weiteres Einkommen (Mieteinnahmen, Kindergeld etc.)
Anbieter finden
Wenn du alle Vorbereitungen getroffen hast, geht es daran, einen Anbieter zu finden. Hier kann man sich viel Zeit sparen, indem man Kreditvermittlungsportale wie Smava, Finanzcheck, Check24 und Verivox verwendet.
Wir empfehlen, alle vier parallel zu nutzen, um eine breitere Auswahl an Angeboten, und somit bessere Chancen auf die bestmöglich Konditionen zu bekommen.
Kreditaufnahme
Die Kreditvergabe eines Schnellkredits läuft online ab.
Wie bei jedem anderen Ratenkredit gibt man den gewünschten Kreditbetrag, die Laufzeit und die üblichen persönlichen Daten an.
Zur Identifikation werden Verifikationsdienste wie VideoIdent oder SofortIdent genutzt, die dir den Weg in die Filiale ersparen.
Die Bonitätsprüfung wird durch den sog. Kontoblick, den Upload von Dokumenten oder durch eine Kombination aus beiden beschleunigt durchgeführt:
Kontoblick
Durch einen lizenzierten Dienstleister wird die Transaktionshistorie auf deinem Konto analysiert, um Einnahmen, Ausgaben und dein Zahlungsverhalten zu bewerten.
Das Verfahren erfolgt digital und innerhalb weniger Minuten, was bei einigen Anbietern eine direkte Zusage ermöglicht.
Dokument-Upload
Einkommensnachweise, Kontoauszüge und ggf. Steuerauszüge sowie Nachweise über bestehende Kredite müssen in digitaler Form hochgeladen werden, üblicherweise als PDFs.
Wer sollte einen Schnell-Kredit aufnehmen?
Einen Schnellkredit sollte nur von denjenigen aufgenommen werden, die auf eine schnelle Bearbeitung angewiesen sind.
Nicht weil die Konditionen schlechter, als bei "normalen" Ratenkrediten wären, sondern weil es keinen anderen guten Grund gibt, ein Darlehen so schnell wie möglich aufzunehmen.
Die Kreditaufnahme sollte immer überlegt und in Ruhe erfolgen. So beugt man Fehlern bzw. Fehleinschätzungen vor und hat mehr Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen.
Wer insbesondere daran interessiert ist, einen Kredit ortsunabhängig und ohne Fahrt in die Filiale aufzunehmen, der kann auch einfach direkt nach Online-Ratenkrediten suchen.
Vor- und Nachteile schnell einen Kredit aufzunehmen
Die Vorteile von schnellen Online-Krediten liegen genauso auf der Hand, wie deren Nachteile.
Vorteile
- Schnelle Auszahlung
Erfolgt bei den meisten Anbietern innerhalb von 48 Stunden - Ortsunabhängige Beantragung
Von A bis Z online und unkompliziert von zuhause oder auch mobil möglich - Flexibilität
Oftmals individuelle Rückzahlungsbedingungen in Form von prozentualen Anteilen, Fixraten, oder Sondertilgungen
Nachteile
- Zinskosten
Kürzere Laufzeiten bedeuten höhere monatliche Raten, also eine höhere finanzielle Belastung. - Verzögerte Genehmigung
Die schnelle Zusage über den Kreditantrag, kann bei bei negativer Prüfung der Unterlagen wieder zurückgezogen werden und so Zeit kosten. - Überschuldungsrisiko
Die einfache Verfügbarkeit - oft in Kombination mit Dringlichkeit - kann zur unüberlegten und vorschnellen Kreditaufnahme verleiten. - Mögliche Zusatzkosten
Es können Gebühren für Expressauszahlungen oder verlängerte Rückzahlungsfristen anfallen.
Wege schnell Kredit aufzunehmen
Wer schnell einen Kredit aufnehmen möchte, kann dies auf drei unterschiedlichen Wegen tun.
Online-Direktbanken
Online-Direktbanken sind Finanzinstitute ohne Filialnetz, die ihre Dienstleistungen ausschließlich im Internet anbieten.
Daher läuft die Beantragung eines solchen Online-Kredits zwangsläufig digital, mit schnelleren Prozessen und oft günstigeren Konditionen durch geringere Betriebskosten, im Vergleich zu traditionellen Banken.
Banken mit Express-Service
Reguläre Banken bieten in Form von Express-Service beschleunigte Kreditvergaben an – allerdings häufig gegen Aufpreis an. Die Bearbeitung erfolgt so allerdings auch innerhalb weniger Stunden und die Überweisung des Geldes am selben oder nächsten Werktag.
Kunden mit komplexeren Kreditfragen haben den Vorteil, diese mit Beratern klären und individuelle Lösungen finden zu können, ohne zu viel Zeit zu verlieren.
Kreditvermittler
Kreditvermittler bzw. Kreditvermittlungsplattformen sind Dienstleister, die als Bindeglied zwischen Kreditnehmern und verschiedenen Banken fungieren. Stellst du bei einer solchen Plattform eine Anfrage für einen Schnellkredit, wird diese an die Partnerbanken weitergegeben.
Du erhälst dann in der Regel eine Vergleichsübersicht der Konditionen, die dir die verschiedenen Banken anbieten. Die Kreditaufnahme erfolgt jedoch dann direkt bei der Bank oder Nicht-Bank deiner Wahl.
Es werden also primär der Vergleich und die Antragstellung vereinfacht, wofür die Kreditvermittler dann eine Provision von der kreditgebenden Bank erhält.
Zinsen & Kosten von Schnellkrediten
Sowohl die Gesamtkosten, als auch die Zinskosten, sollte man als Kreditnehmer vor der Aufnahme zumindest grob kalkulieren. Das gilt auch für Schnellkredite, deren Zinsspannen je nach Bonität wie bei allen Ratenkrediten erheblich variieren.
Aktuelle Zinsspannen
- Banken: 2,99% bis 8,9% effektiver Jahreszins
- Online-Kreditanbieter: 4,9% bis 12,5% effektiver Jahreszins
- Spezielle Schnellkredit-Anbieter: 7,9% bis 15,9% effektiver Jahreszins

Faktoren, die den individuellen Zinssatz beeinflussen
- Bonität: Eine SCHUFA-Score von über 95 Punkten kann Ihnen Zinssätze von 3-5% sichern, während Scores unter 85 Punkten zu Zinssätzen von 10-15% führen können
- Kreditsumme: Größere Kredite (ab 10.000€) werden oft mit niedrigeren Zinssätzen angeboten als kleinere Beträge unter 5.000€.
- Laufzeit: Längere Laufzeiten (48-60 Monate) resultieren typischerweise in niedrigeren Zinssätzen als kürzere Laufzeiten (12-24 Monate)
Kreditrechner: Schnellkredit
Kredithöhe
Laufzeit
Nominalzins
Geschätzte monatliche Kosten
Tipps & Tricks für den schnellen Kredit
Selbst mit der besten Vorbereitung und gründlichstem Kreditvergleich, gibt es noch ein zwei Dinge die man wissen sollte – gerade wenn es schnell gehen soll.
Rückzahlungsmodelle
Bei der Wahl eines Schnellkredits lohnt es sich, sich gezielt für eines von zwei Rückzahlungsmodellen zu entscheiden.
Feste vs. flexible Raten
Die meisten Anbieter setzen auf monatliche Raten mit einem festen Betrag, der automatisch von deinem Konto abgebucht wird. Es gibt jedoch auch flexible Ratenmodelle, bei denen du die Höhe der monatlichen Rate an deine finanzielle Situation anpassen kannst.
Wenn du Planungssicherheit schätzt und dir nicht ständig Gedanken um die Rückzahlung machen möchtest, empfiehlt sich ein Darlehen mit fixen monatlichen Raten.
Wenn deine monatlichen Finanzen, insbesondere dein Einkommen, stark schwanken, und du gegebenenfalls deutlich mehr – oder auch weniger – tilgen kannst, ist ein flexibles Ratenmodell definitiv die bessere Wahl.
Sondertilgung
Wenn man voraussichtlich vor Ablauf der Laufzeit zusätzliches Geld zur Verfügung hat, sollte man bei der Kreditwahl unbedingt die Konditionen für Sondertilgungen berücksichtigen.
Die meisten Kreditgeber erlauben kostenfreie Sondertilgungen von etwa 5-10% der ursprünglichen Kreditsumme pro Jahr. Bei kompletter vorzeitiger Rückzahlung wird jedoch häufig – aber nicht immer – eine Vorfälligkeitsentschädigung von 0,5-1% des restlichen Kreditbetrags berechnet.
Zahlungssschwierigkeiten
Unvorhergesehene Kosten entstehen meist zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Wer einen Kredit mit kleinem monatlichen Puffer aufnimmt, sollte sich im Voraus über die Möglichkeiten und Folgen bei einem Zahlungsausfall informieren.
Die meisten Anbieter bieten Lösungen wie Ratenpausen oder -reduzierungen an, um vorübergehende finanzielle Engpässe zu überbrücken.
Solltest du in Zahlungsschwierigkeiten geraten, ist schnelles Handeln entscheidend. Kontaktiere deinen Kreditgeber umgehend, wenn du absehen kannst, dass du eine Rate nicht pünktlich bezahlen kannst.
Bei längerfristigen Problemen kann eine Laufzeitverlängerung mit niedrigeren monatlichen Raten sinnvoll sein. Vermeide unbedingt unangekündigte Zahlungsausfälle, da diese deine Bonität erheblich schädigen und zusätzliche Mahngebühren verursachen.
Schnell Kredit ohne SCHUFA
Es ist statistischer Fakt, dass viele Kreditnehmer, die auf der Suche nach einem schnellen Kredit sind, keinen guten SCHUFA-Score haben – aus unterschiedlichsten Gründen.
Tatsächlich ist die Sucheingabe nach einem Kredit ohne Schufa, der innerhalb einer Stunde auf dem Konto ist, eine der häufigsten Kreditsuchen im Netz.
Fakt ist jedoch auch, dass seriöse Kreditgeber innerhalb Deutschlands keine Kredite ohne eine Anfrage bei der SCHUFA vergeben. Lediglich die Gewichtung der SCHUFA-Auskunft bei der Bontitäsbewertung variiert je nach Kreditart und Anbieter.
Es gibt allerdings sogenannte SCHUFA-neutrale Konditionsanfragen. Solche sollte man unbedingt nutzen, wenn man auf der Suche nach einem schnellen Kredit ohne SCHUFA ist – egal ob bei Banken oder bei Vermittlungsplattformen.
Alternativen zu Schnellkrediten
Online-Ratenkredite sind nicht der einzige, und womöglich auch nicht der optimale Weg, schnell eine Finanzspritze zu erhalten. Folgende Alternativen könnten eine bessere Wahl sein:
Rahmenkredit
Einen Rahmenkredit nimmt man bei der Bank auf, bevor man zusätzliches Geld benötigt. Die verfügbare Summe wird auf einen konkreten Betrag festgelegt, der typischerweise zwischen 5.000 und 25.000€ liegt.
Innerhalb dieses Rahmens können Gelder jederzeit abgerufen oder zurückgezahlt werden – ganz ohne Kreditantrag. Außerdem wird nur die Summe verzinst, die tatsächlich genutzt wurde - zumeist mit variablen Zinssätzen.
Ein Rahmenkredit erfordert übrigens auch kein festes Girokonto und kann bei einer beliebigen Bank abgeschlossen werden.
Dispokredit
Ein Dispositionskredit, kurz Dispo, ermöglicht es, das Girokonto zu überziehen. Die Antragsverfahren sind je nach Bank volldigital oder nur teilweise digital, aber durchaus weniger aufwändig, als beim Ratenkredit.
Die Rückzahlung ist wie beim Rahmenkredit flexibel und kurzfristig, allerdings ist die Betragshöhe für gewöhnlich auf maximal drei Monatsgehälter begrenzt.
Zinssätze sind in der Regel höher als bei langfristigen Krediten, werden jedoch nur auf den tatsächlich genutzten Betrag berechnet.
Trotz der unkomplizierten Vergabe von Dispokrediten werden eine regelmäßige Einkommensquelle und eine positive Bonitätsprüfung vorausgesetzt.
Kreditkarten
Kreditkarten gewähren meistens einen monatlichen Verfügungsrahmen, der wie ein Kredit genutzt werden kann. Man verwendet die Kreditkarte direkt zur Bezahlung, wenn das Geld auf dem Girokonto knapp wird.
Bis zum Ende des Abrechnungszeitraums lässt sich die benötigte Summe in der Regel zinsfrei tilgen. Erfolgt die Rückzahlung jedoch nicht rechtzeitig oder vollständig, werden hohe Zinsen fällig. Außerdem können (jährliche) Nutzungsgebühren anfallen.
Die Höhe des Kreditrahmens wird von der Bank basierend auf Einkommen und Bonität festgelegt, beträgt aber meistens ein bis zwei Monatsgehälter. Kreditkarten haben dennoch attraktive Konditionen.
Kurzzeitkredit
Mit kleinen Kreditsummen zwischen 50 und 3.000€, Laufzeiten von ca. 30 bis 180 Tagen und sehr schnellen Bearbeitungszeiten von oft 24-48 Stunden sind Kurzzeitkredite sozusagen der kleine Bruder von Schnellkrediten.
Die Beantragung läuft ebenso online und eine Zweckbindung gibt es auch nicht. Tatsächlich wird die Bonitätsprüfung sogar vereinfacht durchgeführt.
Allerdings sind Kurzzeitkredite mit sehr hohen Zinsen versehen und müssen nach einem festgelegten - und vergleichsweise eben sehr kurzen - Zeitraum zurückgezahlt werden.
Ratenkauf beim Händler
Elektrische Haushaltsgeräte o.Ä. werden häufig in Form einer Ratenfinanzierung angeboten. Wenn man also z.B. aufgrund von einer kaputten Waschmaschine schnell einen Kredit braucht, lohnt es sich einmal direkt bei den Händlern nachzusehen und -fragen, ob womöglich eine direkte Finanzierung möglich ist.
Das geht schneller und unkomplizierter, als jede andere Form von Kreditaufnahme. Eine Bonitätsprüfung findet allerdings trotzdem statt und angebliche 0-Prozent-Finanzierungen verrechnen ihre Zinsen häufig einfach direkt im Kaufpreis.
Häufige Fragen zu Schnellkrediten
Warum Sie uns vertrauen können
Wir möchten dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei handeln wir immer im Sinne unserer redaktionellen Integrität, auch wenn Inhalte dieser Seite Produkte unserer Partner hervorheben. Lies gerne im Detail nach, wie wir Geld verdienen. Hier erfährst du mehr über uns und unser Versprechen, dich auf deinem finanziellen Weg zu begleiten.
- Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich persönliche Finanzen
- Ausgebildete Ökonomen
- Überprüfung der Fakten in Artikeln und Rezensionen
- Auf Daten basierendes Bewertungssystem